IPv4-Adressen sind ein knappes Gut. Doch der US-Anbieter Verizon reagiere trotzdem nicht auf Missbrauchsmitteilungen, kritisiert eine Sicherheitsfirma. (Security, Spam) Security: Verizon routet 4 Millionen Spammer-IPs
IPv4-Adressen sind ein knappes Gut. Doch der US-Anbieter Verizon reagiere trotzdem nicht auf Missbrauchsmitteilungen, kritisiert eine Sicherheitsfirma. (Security, Spam)

Der PC-Markt hat sich auch 2015 nicht erholt. Im vergangenen Jahr wurden weniger als 300 Millionen PCs verkauft - so wenig wie zuletzt 2008. Für das laufende Jahr sind die Marktforscher verhalten optimistisch. (
Die spezielle Domain der X11-Entwicklergemeinschaft, X.org, bleibt dank einer verlängerten Registrierung erhalten. Die Organisationsprobleme zur Verwaltung der Domain sind aber offenbar immer noch nicht gelöst. (
Eine Lücke in älteren Versionen des Systems auf Fortinet-Firewalls sieht verdächtig wie eine Hintertür aus. Behoben wurde das Problem bereits 2014, Fortinet hat die Änderung damals offenbar verschwiegen. (
Google hat bei den bisherige Berichten über seine autonomen Autos wichtige Aspekte verschwiegen. Es hätte mehr als zehn Unfälle gegeben, wenn die Fahrer nicht eingegriffen hätten, heißt es nun. (
Arbeitgeber dürfen unter bestimmten Umständen prüfen, ob ihre Angestellten während der Arbeitszeit private Nachrichten über soziale Netze oder ähnliche Dienste verschicken und die Ergebnisse für eine Kündigung nutzen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. (
Philaes Mission auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko ist wohl beendet: Der Lander der Rosetta-Mission meldet sich nicht mehr. Mit einem anderen System zur Energieversorgung könnte er vielleicht noch senden. (